Bis zu drei Trainer / Übungsleiter leiten das zweimal pro Woche stattfindende Training. Diese nehmen regelmäßig an verschiedenen Lehrgängen teil und halten sich so stets auf dem Laufenden und sind für jeden Trainingsteilnehmer Anlaufstelle für Fragen rund um den Karatesport.
An unserem Training können Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene (keine Altersgrenze) teilnehmen. Wir bieten für Interessierte ein dreimaliges Probetraining an.
Unser Motto lautet:
Karate stärkt Körper und Geist!
Diese Aussage trifft für Jung und Alt zu!
Schon die grundlegenden Übungen im Karate (das KIHON) trainieren Körperbereiche, die wichtig für das Gleichgewicht sind: Beinmuskulatur, Hüfte, Rücken, Bauch, Gesäß. Man erlangt eine bessere Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und größere Stabilität - und damit Sicherheit und Zuversicht.
Der nächste Schritt ist die sogenannte "Kata". Dabei werden Abfolgen verschiedener Techniken und Bewegungen gübt. Das ist gut für die Koordination von Hand und Fuß und die Orientierung im Raum. Die Ausdauer, sprich Kondition kommt von ganz allein durch regelmässiges Training.
Wir trainieren außerdem sehr viele gegenläufige Überkreuzbewegungen mit Armen und Beinen. Untersuchungen haben ergeben, dass das Training solcher Bewegungen Einfluss auf die Gehirnstruktur haben kann. Das hilft, die Feinmotorik sowie insgesamt die Gedächtnisleistung zu verbessern.
Für den Karatesport gibt es keine Altersgrenze. Am besten schaut man sich selbst ein Training an, macht die unproblematischen Übungen mit und probiert, ob man sich damit wohl fühlt.